LED Handlauf selber bauen

Um einen Edelstahl Handlauf mit LED - Beleuchtung zu montieren, können Sie dies unter Verwendung eines Edelstahl Nutrohres ø 42,4x1,5 mm mit einer Nut 24x24 mm und einem LED-Profil aus Silikon realisieren.
Das Besondere dieses LED - Lichtschlauches sind seine Form und seine Abmessungen! Das Profil ist genau auf die Größe der Nut der Handläufe abgestimmt.
Zur Befestigung an der Wand oder auf einem Unterstützungspfosten stehen verschiedene Handlaufhalter zur Verfügung. Die Halter mit einer habrunden Anschraubplatte erlauben eine durchgängige Verlegung des LED-Profils in der Nut.
Nach zahlreichen Nachfragen, möchten wir auf dieser Seite einige Empfehlungen zum Anschluss des LED - Profils geben.
Das sollten Sie beachten:
- LED-Profil anschließen - Überlegungen im Vorfeld
- LED-Profil zuschneiden
- Kontaktstift anschließen
- Anschlusskabel anschließen
- Funktionstest vor dem Eindichten
- Anschlussende abdichten
- LED-Profil-Ende ohne Kabelanschluss abdichten
- Funktionstest nach dem Eindichten
- Alternative: LED Handlauf nach Maß montagefertig bestellen
LED-Profil anschließen - Überlegungen im Vorfeld
Bevor das LED-Profil in die Nut des Edelstahlnutrohres (Art.-Nr.: 112-216-12) gedrückt wird, sollten die eigentlichen Kabel - Anschlussarbeiten abgeschlossen sein. So ist zunächst die Ausführung der LED-Zubehörteile in Abhängigkeit der gestellten Anforderungen und Voraussetzungen vor Ort zu klären, damit eventuell nicht die falschen Bauteile bestellt werden.
Was wird zur Montage gebraucht?

Das LED - Profil aus flexiblem Silikon - der LED-Lichtschlauch für Edelstahlhandläufe
Das dreidimensional biegbare LED-Profil mit der Art.-Nr. 861-001-00 wird als Meterware bis zu einer Länge von 25 m aufgerollt geliefert. Da in der Regel die Handläufe nicht so lang sind, geben wir ihnen die Möglichkeit einen LED-Profil - Zuschnitt zu bestellen.
Da dadurch auch Restlängen verbleiben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit in unserer Rester-Kiste nach zuschauen, ob dort eine für Sie in Frage kommende Länge verfügbar ist. Ach für alle, die erst einmal probieren wollen, ist dies eine kostengünstige Lösung für die Bestellung.
Wo kann das Anschlusskabel zum Handlauf verlegt werden?
Die vor Ort realisierbare Möglichkeit für die Verlegung des Kabelanschlusses stellt den Ausgangspunkt für die Überlegungen zur Ausführung des Handlaufes.
Soll das Kabel zum Netzteil neu verlegt werden, empfehlen wir die Positionierung so, dass sich das Netzteil in der Nähe des oberen Handlaufendes befindet. Die Länge der Zuleitung vom LED-Profil zum Netzteil bestimmt die Größe des Kabelquerschnittes, schließlich soll der Spannungsabfall nicht zu groß werden. Es bietet sich an, in der unmittelbaren Nähe des Handlaufes einen (Unterputz-) Kasten zu montieren, in welchem das Netzteil untergebracht werden kann. Den empfohlenen Kabelquerschnitt in Abhängigkeit von der Zuleitungslänge haben wir auch in der Übersicht zur Netzteilempfehlung dargestellt.

LED-Kabelset zum Anschluss am LED-Profil
Das LED-Kabelset mit der Art.-Nr. 861-008-00 besteht aus einem Meter Kabel mit einem Kontaktstiftpaar zum Anschluss an die Versorgungsadern der LED und einer Lüsterklemme zur Verbindung mit dem Netzteil. Die beiden Kontaktstifte sind mit einem Kunststoffabstandhalter verbunden. Dies vereinfacht die Montage, da der Abstand auf den LED-Strang abgestimmt ist.
PS: Damit das kleine Kontaktstiftpaar nicht verloren geht, ist es beim Versand auf die montierten Endhülsen am Kabelende aufgesteckt. Zur Montage muss es zunächst wieder abgezogen werden.

Welches Netzteil kommt in Frage?
Das LED-Profil kann nicht an irgendein Netzteil angeschlossen werden. Die Größe der Netzteil-Leistung ist von der Länge des LED-Profils abhängig. Wenn die Helligkeit geregelt werden soll, benötigen Sie auch ein dimmbares Netzteil. Für eine LED-Profillänge von 4 bis 6 m wäre das zum Beispiel das Netzteil mit der Art.-Nr. 861-074-00. In unserer Artikelliste sind in Frage kommende LED-Treiber von Mean Well aufgeführt.
LED Treiber - Zubehör
Zum Mean Well LED-Treiber passen zum Beispiel Bauteile von Shelly. Selbstverständlich können Sie auch andere passende Bauteile verwenden.
Der Dimmer 0-10V Shelly Plus (Art.-Nr. 861-095-00) und der Bewegungssensor Shelly BLU Motion (Art.-Nr. 861-096-00) zur bewegungsabhängigen Ansteuerung sind zur Integration in ihr Smart Home Konzept geeignet.
So lassen sich ganz bequem über ihr Handy nicht nur die Helligkeit, die Tageszeiten und Einschaltdauer, auch das Einschalten über einen oder mehrere Sensoren von verschiedenen Orten (Treppenpodest oben / unten) aus steuern. Der Vorteil der kabellosen Übertragung per Bluetooth® und WLAN bietet die Möglichkeit der einfachen Montage und Steuerung über die kostenlose App.
Wo kann ich das LED-Profil teilen?
Das LED-Profil ist für die mögliche Trennung mit einem Scherensymbol gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung ist im Abstand von ca. 500 mm angebracht. (Toleranz von ± 5 mm)

Es ist oft nicht zu vermeiden eine Teilung innerhalb des Rasters vorzunehmen. Das Risiko, dass der Abschnitt nach der Markierung nicht leuchtet besteht und kann auch von uns nicht ausgeschlossen werden. Inwieweit dieser Bereich ohne Licht störend wirkt, können nur Sie selbst entscheiden.
Beim Teilen schneiden Sie mit einer robusten Schere oder einem scharfen Messer mit langer Schneide möglichst rechtwinklig zum Profil, um die Leitungen nicht zu beschädigen.

Bitte lesen Sie auch unsere Empfehlungen zum Zuschneiden weiter unten, bevor Sie das LED-Profil teilen!
Plus- und Minuspol übertragen
Wenn Sie von uns das zugeschnittene LED-Profil geliefert bekommen, ist ein Ende mit dem Plus- und Minuspol gekennzeichnet. Weil später das Netzteil mit der richtigen Polung angeschlossen werden muss, übertragen Sie bitte diese Kennzeichnung bei der Teilung auf das neu entstehende Profilende.
LED-Profil ohne Unterbrechung montieren?
Ja, einen Edelstahl Handlauf mit Beleuchtung kann man mit durchgängigem Licht montieren. Dazu werden auch die richtigen Halter benötigt. Es gibt verschiedene Ausführungen bei den Handlaufhaltern und diese liegen nicht nur im Preis der Halter.
An dieser Stelle sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass in ein Nutrohr ø42,4 mm mit einer Nut von 24x24 mm auch ein herkömmlicher schmaler LED-Streifen montiert werden kann. Das dafür notwendige Zubehör, in Form eines U-Profils aus Aluminium und einer passenden Kunststoffabdeckung bieten wir hier nicht an. Jedoch eignet sich für solch eine Handlaufmontage der Edelstahl - Halter (Art.-Nr.: 861-011-31) mit gerader Anschraubplatte in Verbindung mit einem Nutrohr-Adapter (Art.-Nr.: 639-019-10) mit einer Öffnung von 14 mm, durch welche der LED-Strip hindurch geschoben werden kann.

Welche Halter eignen sich für ein durchgehendes LED-Profil?
- Der Handlaufhalter mit halbrunder Anschraubplatte zur Montage an der Wand mit einer Ronde und integriertem Gummiring für einen festen Sitz der Abdeckrosette mit der Art.-Nr.: 861-021-14 für beleuchtete Edelstahl Wandhandläufe. Vorteil dieses Halters: das Handlaufrohr kann von oben eingelegt und dann beidseitig fixiert werden.
- Für kurze Wandhandläufe eignet sich auch der Handlaufhalter mit der Art.-Nr.: 861-010-31 Dieser ist zusätzlich mit beidseitig angeordneten Senkschrauben versehen, um so den Halt auf dem Nutrohr zu verbessern. Der Nachteil: der Halter kann nur auf das Rohr aufgeschoben werden. Deshalb wir ihn nur für kurze Handläufe empfehlen.
- Für Pfosten eines freistehenden Handlaufes sind die geraden Handlaufträger ø16 mm mit halbrunder Anschraubplatte für Rohr ø42,4 Art.-Nr.: 632-021-14 vorgesehen. Diese passen in die Bohrung einer Handlaufstütze zum Anschweißen an Rohr ø42,4 mm (Art.-Nr. 617-917-11).
- Weil bei freistehenden Edelstahlhandläufen das Handlaufende in der Regel nicht unmittelbar vor einer Wand liegt und das Anschlusskabel dort entlang geführt werden kann, wird mindestens ein Handlaufträger ø16 mm mit einem Loch für das Kabel benötigt. Er hat die Art.-Nr.: 632-031-14
Fazit: In jedem Fall ist eine genaue Planung zur Ausführung des Handlaufes notwendig!
Kabelführung zum Anschluss des LED-Profils
Eine der ersten Fragen, die bei der Entscheidung für einen Handlauf mit LED Beleuchtung eine entscheidende Rolle für die Ausführung des Edelstahlhandlaufes spielt, ist die Frage:
Wo kann ich das Anschlusskabel zum Handlauf verlegen?
Behalten Sie bei dieser Entscheidung auch den Kabelquerschnitt im Auge. Die Länge des Anschlusskabels vom LED-Profil zum Netzteil bestimmt auch den Querschnitt der Zuleitung. Wenn der Kabelquerschnitt stimmt, werden bei längeren Kabeln Spannungsabfälle vermieden. Um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten, sollte der Spannungsabfall nicht größer als 5% betragen. Die Empfehlungen zum Kabelquerschnitt in Abhängigkeit vom Netzteil und der Länge finden Sie in unserer Artikelbeschreibung zum LED-Profil.
Hinsichtlich der Ausführung des Edelstahlhandlaufes unterscheiden hier zwei Möglichkeiten:
Zuleitung durch den Bogen

Der Edelstahl-Handlauf wird mit einem Bogen zur Wand geführt wird und endet offen, kurz vor der Wand.
Diese Ausführung ermöglicht mehr Spielraum für die Kabelmontage. Von Vorteil ist, dass hier keine Befestigungsbohrungen der Halter in der Nähe der Zuleitung angeordnet sind.
Das Kabel kann etwas länger sein und auch die Lüsterklemme hat im Inneren des Handlaufrohres Platz. In Verbindung mit dem Halter mit halbrunder Anschraubplatte (Art.-Nr. 861-021-14) kann das Nutrohr mit montiertem LED-Profil einfach von oben in die zuvor an der Wand montierten Halter eingelegt werden. Dabei kann das Kabel vom LED-Profil
mit der Lüsterklemme verbunden und komplett gut im Rohr "verstaut" werden.
Um den Handlaufabschluss ihres LED-Handlaufes aus Nutrohr ø42,4x1,5 mm selbst montieren zu können, wird der Verbinder Art.-Nr.: 281-024-34 zwischen dem Nutrohr und dem Steckfitting sowie der Anschlussbogen 90° mit der Art.-Nr.: 129-328-14 benötigt.
Das gleiche Prinzip gilt auch, wenn das Handlaufende stirnseitig in einer Wandplatte mit der Art.-Nr.: 281-001-11 endet. Diese erlaubt das Einschieben des Nutrohres, so dass auch hier das Rohrende offen bleibt und das Kabel, samt Lüsterklemme, aufnehmen kann.
Zuleitung durch den Halter

Besteht die Möglichkeit das Anschlusskabel während der Montage durch die Wand hindurch zu fädeln (bei Platten- oder Holzbaustoffen zum Beispiel) kann die Kabelführung auch durch die Bohrung in einem Handlaufhalter erfolgen.
Nachteil bei dieser Montageart, in Verbindung mit dem Handlaufhalter Art.-Nr. 861-010-31, der sehr geringe Abstand der Befestigungsbohrungen. Da die Zuleitung nur in der Mitte des Halters positioniert werden kann, ist der Abstand zu den Bohrungen nur 25 mm. Das bedeutet, das Kabel muss genau rechtwinklig zur Wandplatte in die Wand geführt werden. Der Halter erlaubt nur die Montage durch Auffädeln auf das Handlaufrohr. Damit erfordert das Einfädeln des Kabels, vom LED-Profil durch die Bohrung im Handlaufträger, etwas Geduld und Fingerspitzengefühl.
Ob dies den kostengünstigeren Materialaufwand rechtfertigt, bleibt jedem selbst überlassen.
Wir empfehlen deshalb, wenn möglich, immer die Montage der Zuleitung durch einen Bogen zur Wand.
LED-Profil zuschneiden
Das Silikon-Profil kann am besten mit einem scharfen Messer bearbeitet werden. Natürlich kann es einfach nur rechtwinklig zugeschnitten werden, wo, das haben wir weiter oben beschrieben.
Die Kontaktstifte werden später zum Anschließen einfach "nur" in das Profil eingesteckt. Während der weiteren Montage des Handlaufes kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass etwas Zugkraft auf das Kabel und somit auch auf die Anschlussstelle ausgeübt wird. Deshalb zeigen wir hier unsere Empfehlungen, wie in diese Verbindung mehr Halt gebracht werden kann.
Das mag etwas laienhaft aussehen, hat sich aber, in Ermangelung serienmäßiger Anschlussteile, bewährt.

L-förmiger Profilzuschnitt
Wir empfehlen auf der Anschlussseite einen L-förmigen Zuschnitt des LED-Profilendes. Dabei gehen Sie unbedingt sehr vorsichtig vor. Übertragen Sie die Polmarkierung mit einem wasserfesten Stift weiter nach hinten (vom Ende weg). Schneiden Sie das Profil ca. 2 - 3 cm vom Ende rechtwinklig bis zur Mitte ein. Dann teilen Sie das Profil waagerecht bis zu dieser Stelle. So bleibt die später sichtbare Fläche erhalten.
Diese Form des Zuschnittes ist auch besonders dann von Vorteil, wenn das Handlaufende mit einer flachen Endkappe verschlossen werden soll. Die Endkappe mit der Art.-Nr.: 281-016-11 schließt unmittelbar an das LED-Profil an, der Kontaktstift muss am Ende eingesetzt und das Kabel zurück zum Halter geführt werden. Das alles kann nicht bei einem geraden Zuschnitt realisiert werden.

Verlust von LED-Licht-Punkten
Einen kleinen Schönheitsfehler hat diese Methode: durch das Abtrennen gehen natürlich auch die letzten LED-Lichtpunkte verloren. Oft ist dies aber sowieso der Fall, da das Profil nicht im Rastermaß von 500 mm verarbeitet werden kann.
Wen das stört, sollte das LED-Profil rechtwinklig zuschneiden und bei der weiteren Montage sehr vorsichtig mit der Steckverbindung umgehen.
Kontaktstift anschließen

Vorausgesetzt, sie verwenden das Kabelset aus unserem Shop, dann sind die beiden Kontaktstifte mit einem Abstandhalter aus Kunststoff fest verbunden.
Dieser Abstand ist auf den Abstand der Adern im LED-Profil abgestimmt, so dass sich damit das Einstecken einfacher gestaltet.
Bitte nehmen Sie diese Arbeit sehr sorgfältig und gewissenhaft vor, damit es später nicht zu Kontaktproblemen kommt und der gesamte Handlauf wieder demontiert werden muss!
Anschlusskabel anschließen
Bereits bei den Überlegungen zur Kabelführung haben wir die Unterschiede hinsichtlich der Zuführung des Anschlusskabels zum Handlauf aufgezeigt. Wie bereits in den beiden schematischen Darstellungen zu erkennen, erfordert die Entscheidung für die eine oder andere Lösung auch eine unterschiedliche Vorgehensweise beim Verlegen des Kabels zum Kontaktstift.
Zuleitung durch den Bogen

Bei der Zuführung des Anschlusskabels durch einen Bogen oder eine stirnseitige Wandplatte werden die beiden Endhülsen des Kabels gerade auf die Enden der Kontaktstifte aufgesteckt. Fertig.
Zuleitung durch den Halter

Wenn die Zuleitung durch einen Halter erfolgt, sitzt dieser in der Regel ca. 200 - 300 mm in Richtung Handlaufmitte. Das bedeutet, dort muss das Kabel durch eine Bohrung von unten in die Luftkammer des LED-Profils eingeführt werden.
Von dort aus wird es durch diese Kammer hinaus zum Ende des Profils geführt.
Schließlich werden die Kabelenden umgeknickt, um die Endhülsen auf die Kontaktstifte zu stecken.
Zum Schluss muss das Kabel wieder etwas zurück gesteckt werden, damit es nicht über das Ende des LED-Profils schaut.
Funktionstest vor dem Eindichten
Jetzt der spannende Moment: Der Funktionstest!
Wenn die Adern richtig mit dem Kontaktstift verbunden wurden, sollte das gesamte LED-Profil leuchten. Ausnahme sind natürlich die letzten Zentimeter, wenn das Profil L-förmig zugeschnitten wurde.
Bitte verwenden Sie für diesen Test das auf die Länge abgestimmte LED-Netzteil!
Übrigens, bevor wir die LED-Profile ausliefern, werden sie von uns getestet. So können herstellungsbedingte Fehler ausgeschlossen werden.
Zuleitung durch den Bogen

Zuleitung durch den Halter


Der Vollständigkeit halber, folgender Hinweis:
Bei der Zuleitung durch den Halter ist durch die Rückführung des Anschlusskabels in der Luftkammer des LED-Profils das Kabel als länglicher Schatten zu sehen.
Da bei einem LED-Handlauf die Lichtseite des Profils nach unten zeigt und der entstehende Schatten nur ein geringes Ausmaß hat, ist dieser, unserem Empfinden nach, nicht weiter störend.
Anschlussende abdichten

Wir empfehlen das Anschlussende komplett mit transparentem Silikon einzudichten. So ist diese Stelle gegen das Herausziehen gesichert und die weitere Montage des Handlaufes kann entspannter vonstattengehen.
Sollte der Handlauf im Außenbereich verwendet werden, empfehlen wir das Ende unbedingt einzugießen, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
Tipp: Um am Ende einen besseren Halt im Nutrohr zu bekommen, modellieren Sie mit dem Silikon die abgeschnittene Profilecke einfach wieder an.
LED-Profil-Ende ohne Kabelanschluss abdichten

Nicht vergessen:
Wenn der Edelstahl Handlauf mit LED - Beleuchtung im Außenbereich montiert werden soll, muss auch das Profilende, welches keinen Kabelanschluss erhält, gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden.
Funktionstest nach dem Eindichten

Jetzt ist ihr LED-Profil fertig vorbereitet und kann in das Edelstahl Nutrohr eingedrückt werden.
Zuvor machen Sie einen letzten Funktionstest!
Das Profil sitzt ohne weitere Hilfsmittel straff in der Nut von 24 x 24 mm.
Dabei muss es nicht zwingend die Nut eines Edelstahl-Nutrohres sein. Genauso gut kann es in einem Handlauf aus Holz oder Aluminium montiert werden.
Stand der Bearbeitung 03/2025, ohne Gewähr auf Vollständigkeit